-
Hallo studierende Verpackerinnen & Verpacker, an dieser Stelle sei aktuell auf den MARS PACKATHON FOR STUDENTS hingewiesen. Im Intranet der Berliner Hochschule für Technik (vormals: Beuth Hochschule für Technik Berlin) haben wir auf unserem ‚geleuchteten‘ Schwarzen Brett weitere Informationen zu diesem Event eingestellt. Vielen Dank für Ihr Interesse . . . und im Falle Ihrer Teilnahme wünschen wir Ihnen viel …
-
Heute fand wieder ein Karriere Coaching durch Herrn Frantzen von der BGH Consulting statt. Da konnten unsere Studenten aus erster Hand Tipps vom „Bewerbungs-Profi“ erhalten, wie man den gesamten Bewerbungsprozeß strukturiert vor- & nachbereitet. Obwohl jeder schon etwas Bewerbungserfahrungen gesammelt hatte, wurden noch viele neue wertvolle Hinweise gegeben, um es künftig noch besser und erfolgsversprechender zu gestalten… und nach ein …
-
Einige spannende Zahlen, Daten & Fakten rund um das Thema der Verpackung gibt´s auf dem Bild und zum 7. „Tag der Verpackung“ am 10. Juni kostenlos. Außerdem eine Diskussion: Was hat uns das Verpackungsgesetz gebracht, wohin führen uns die Novellierungen – und wohin nicht?. Weitere Info´s auf der Webpage des Deutschen Verpackungs Instituts.
-
EDEKA in Berlin-Wannsee has started in summer 2020 a new shopping cart experience. Today we tested the easy shopper system. Please find our impressions and explanations below and in that video. Please watch the two videos on the above blue left first! Things which were not mentioned so fare, are described now in more details: The cart has two integrated …
-
Als das Fachpack Team den Aufruf gestartet hatte, ihr neues Logo aus verschiedensten Packstoffen nach zu basteln, zögerte ich nicht lange und überlegte mir wie ich den PackPin nachbauen kann. Das PackPin Logo der Fachpack-Messe 2021 verkörpert eine Art moderne Stecknadel (pin), die in seiner Form den Standort anzeigt, wo gerade etwas entsteht. Denn hier treffen laut dem Werbeslogan Geschäftemacher …
-
Studierendenproteste in der Pandemie Sie wollen wieder an die Uni Artikel in Spiegel-Online „…Ihre Forderungen hat die Initiative in einem Offenen Brief an Politik und Hochschulleitungen formuliert; vor allem wünscht sie sich eine schrittweise und vorsichtige Rückkehr zur Präsenzlehre. »Die Selbstverständlichkeit, mit der die Universitäten geschlossen gehalten werden, entbehrt jeder Rechtfertigung«, heißt es in dem Brief. Knapp 1400 Unterstützer:innen haben …
-
Das globale Müllproblem scheint gelöst: Durch den sensationellen und kreativen Forschungsansatz von Prof. Junge der ehemals „namhaften“ „Beuth“ Hochschule für Technik Berlin besteht berechtigte Hoffnung. Er vermutet, daß es sich bei dem Müllproblem um von Menschen (!) achtlos weggeworfene Verpackungen handelt, die zur Verschmutzung (Littering) der Landschaft und Meere führen. Wenn sämtlicher Verpackungsmüll (100 %) gesammelt und anschließend industriell verbrannt …
-
Podcast: Kaffee, Kapseln und Kritik – Ist Recycling die Lösung? Der Welt-Recyling-Tag, der jedes Jahr am 18. März stattfindet, macht auf die Bedeutung des Recyclings für eine nachhaltigere Zukunft aufmerksam. Gerade bei Verpackungsmüll sind viele Menschen heute sensibel. Das gilt für Plastik, aber auch einzeln verpackte Kaffeekapseln. Kann man diese achtsam recyceln? Unsere heutige Podcast-Ausgabe geht der Frage nach. Artikel …
-
Zum Teil überraschende Zeiten von Materialien bei den man das so nicht erwartet hätte: „angenehme“ Überraschungen u.a. Plastikbeutel & -topf und Alufolie. Oder aber auch wie lange im Vergleich dazu der Pappbecher benötigt; von Glas ganz zu schweigen. Aber auch schon eine vermeintlich harmlose Bananenschale „stört“ drei Jahre.
