Thermoformen Aufnahme aus einer Übung zum Thema Thermoformen. Hier wurde durch den Becher hindurch fotografiert.
  • Ganz neu an der BHT kann man nun seinen Master of Engineering in „Verpackungstechnik und Management“ abschließen. Start ist zum Sommersemester 2024 – also jetzt schnell bewerben und sich einen der begehrten Plätze sichern. Schon seit jeher war der Master dazu gedacht Sie auf Führungsaufgaben in der Industrie vorzubereiten und zu befähigen. Nun macht der neue Name/Abschluß, das auch nach …

  • To improve the basic knowledge in typical packaging machine operations such as: packing, gripping, holding, stopping… we invested into new didactic training tools from Festo to teach our students on that. Next to the practical/physical setup/layout also a simulation with Fluid Sim software could be used.         (pictures from Festo, basic training in pneumatics training set TP101 …

  • Im Wintersemester 23/24 können wir uns auf neue technische Ausstattung im Verpackungsdesign freuen. Es wurde ein neuer ZÜND S3 Digital Cutter angeschafft. Mit diesem ist es möglich auch fertig bedruckte Muster mittels Kameratechnik über einfache Druckmarken zu erkennen. Somit können hochwertige Faltschachtelmuster passgenau geschnitten und gerillt werden.     Zur Ergänzung können unsere Studenten mit dem hinzu gekommenen HP Designjet …

  • In diesem Artikel widmet sich die Fachpack / Messe Nürnberg den Nachwuchssorgen der Branche.

  • Auch in diesem Jahr haben wir im Rahmen der Übung „Interkulturelles Management“ eine Exkursion nach Finnland unternommen. Wir waren diesmal eine gemischte „Interkulti-Truppe“: 6 Master Studenten der BHT-Verpackungstechnik, 2 Schüler von unserem DBU Projekt für eine „Nachhaltige Welt“ und 5 Studentinnen aus Kyiv, unterwegs. Gabriel Goldmayer war unser Gastgeber von Metsä Board, der uns zum Abschied auch noch in eine …

  • Erneut haben Studenten aus dem Bachelor-Studiengang Verpackungstechnik der BHT den international renommierten Deutschen Verpackungspreis gewonnen. Melina Mamberger, Theodor Hörchner und ihr Team überzeugten in der Nachwuchs-Kategorie die hochkarätige Jury mit ihrem Entwurf „TrinkSchach“, einer Idee zur Weiterverwendung von Getränkeflaschen durch ihren Zusatznutzen als Schachfiguren. Das im Modul „Verpackungsgestaltung / 3D-Konstruktion“ bei Prof. Dr. Demanowski entwickelte Konzept berücksichtigt auch Anforderungen einer …

  • Since 1997 the Ukrainian packaging industry had been growing rapidly with annual growth of 9–12 % per year before the war. It consists of approx. 2,000 companies and 300,000 employers. Training for the packaging industry in Ukraine is done on a very high scientific level. 25 universities with Bachelor and Master degrees in print and media, packaging technology and mechanical …

  • Tja, wir gehen mit der Zeit -gut- zwar noch kein Tiktok oder Insta, aber immerhin ein „YouTube-Kanal“. Also wer es noch nicht gewußt hat, „Verpacker“ sind modern & sexy und liefern spannende Beiträge… also jetzt reinhören und ggf. Kanal „liken“ & „abonnieren“. VerpackungsProf Beitragsübersicht

  • Letzten Donnerstag hatten unsere Studenten wieder einmal das Privileg, an einem inspirierenden Karriere Coaching mit Herrn Frantzen von BGH Consulting teilzunehmen. Das Coaching bot ihnen die Möglichkeit, aus erster Hand wertvolle Tipps und Ratschläge von einem erfahrenen Bewerbungsprofi zu erhalten. In diesem Artikel möchten wir einen Einblick in das Coaching geben und die Bedeutung einer strukturierten Vorbereitung und Nachbereitung des …

  • Eine Studie der Arbeitsgemeinschaft Verpackung + Umwelt (AGVU) betont die Bedeutung des Lebensmittelschutzes für den Klimaschutz.  Die Studie zeigt auch, dass eine gute Verpackung einen doppelten Schutz bietet, sowohl für Lebensmittel als auch für das Klima. Der Klimafußabdruck Lebensmittels ist im Durchschnitt 16 bis 30 Mal höher als der der Verpackung selbst weiterhin werden unnötige Lebensmittelverluste durch Verderb reduziert. für …