-
TOP 5: Die beliebtesten Studiengänge „Mehr als drei Viertel der Studierenden würden ihren Studiengang an der Beuth Hochschule weiterempfehlen. Das ergab die Studiengangsevaluation 2018… Wie zufrieden sind sie mit Ihrem Studiengang? Diese Frage haben Beuth-Studierende im Rahmen der Studiengangsevaluation im Sommersemester 2018 beantwortet. Insgesamt 56 Präsenz-Studiengänge der Beuth Hochschule wurden dabei bewertet….“ Verpackungstechnik auf Platz 2 !
-
Beuth Hochschule auf Berndtexkursion bei ThyssenKrupp Rasselstein. Traditionelle Produktion trifft Moderne Wir Studenten vom Studiengang Verpackungstechnik der Beuth Hochschule für Technik wissen was es bedeutet wenn man vom lebenslangen Lernen spricht. Die Theorie auf der einen Seite – doch wie soll das in der Praxis aussehen? Wie wäre es zum Beispiel mit der Kombination aus Produktschulung und einer Besichtigung der …
-
Shakyloop gewinnt DVI Deutschen Verpackungspreis 27. September 2018
Phantasievolle Verpackung für kleine Handgelenke Es ist bunt, rasselt und kann als Armreif getragen werden – Kinder werden Shakyloop lieben. Für ihr einfallsreiches Verpackungswunder erhielten vier Beuth-Studentinnen den Deutschen Verpackungspreis 2018. Die Beuth-Studentinnen Sindy Osnowski, Trang Nguyen, Lisa Herrmann und Vanessa Hahn wurden mit dem Deutschen Verpackungspreis 2018 in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet. Sie entwarfen das farbenfrohe Verpackungsaccessoire „Shakyloop“ im …
-
Eine Kooperation mit unserem Studiengang & DOW Campus of Industrial Innovation: Forschen und Studieren am Zürichsee 12. Juni 2018
I2C Programm Information bei LinkedIn Eine Masterarbeit mit gewissen Vorzügen… bietet die DOW Europe GmbH (DOWCampus Industrial Innovation) seit diesem Jahr motivierten Verpackungstechnik-Studierenden der Beuth. Im Rahmen eines 9-12 monatigen Praktikums können die Masteranden Erfahrung in einem global agierenden Konzern sammeln. Die Studierenden tragen dabei jeweils die Verantwortung für ein eigenes anspruchsvolles technisches Projekt (DOW_Campus_Projects), das auch als Thema für die …
-
In der Hauptstadtregion Berlin Brandenburg gibt es die verschiedensten Branchen/“Cluster“ mit eigenen „Landkarten“ über die jeweiligen Standorte der Firmen/Industriebetriebe. In Anlehnung daran, haben wir nun eine „eigene Verpackungslandkarte“ erstellt, insbesondere zu Partnern, bei den wir schon auf Exkursion waren, die Praktikanten der Verpackungstechnik aufgenommen haben oder Ehemalige beschäftigen. Hier ist somit nur eine Auswahl der Packstoff- & Packmittelproduzenten und Abfüller …
-
Vom Center for Development & Innovation erhielt der Studiengang Verpackungstechnik einen Thermoform-Formsatz einschließlich Insert, Plug, Auswerfer etc., der für die praxisnahe Gestaltung von Lehrveranstaltungen als Anschauungsmaterial höchst willkommen ist. Initiiert wurde die Spende von unserem Absolventen Dr. Volker Scheuerle (Foto), der bei uns nicht nur seinen Bachelor- und Masterabschluss gemacht hat, sondern in Kooperation von Beuth Hochschule und TU Berlin …
-
Auch in diesem Jahr hat der Kurs Verpackungsdruck die Firma Märkische Etiketten in Müncheberg besucht. Geführt von Beuth-Absolventen konnten die Teilnehmer schmalbahnigen Etikettendruck hautnah erleben. Das Hauptdruckverfahren ist Flexodruck mit UV-Trocknung. Das Unternehmen kann auf einen beeindruckenden Kundenstamm verweisen und hat unsere Studenten in diesem Jahr bereits zum fünften Mal empfangen. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich!
-
Durch eine Kooperation des Studiengangs Verpackungstechnik mit der Clemson Universität in South Carolina (USA) und den sehr guten persönlichen Beziehungen zu Prof. Andrew Hurley konnten wir in diesem Sommersemester nun bereits zum dritten Mal einen Onlinekurs der PackagingSchool exklusiv für unsere Studierenden des 2. BA Semesters anbieten. Der neue Kurs ermöglicht es, unseren Studenten ArtiosCAD im Selbststudium ortunabhängig zu erlernen …