-
Unser Besuch bei der Firma Edelmann begann eigentlich schon am Dienstagabend. Dank Edelmann und der geheimen spezial-Telefonnummer von Prof. Junge, gab es für alle Pizza zum Abendessen, die jedoch für den einen oder anderen noch zum Tagesmenü für den Mittwoch zählte, da sie einfach riesig war. Zudem lud uns die Firma Edelmann in die Jugendherberge Heidenheim ein, ein großes Dankeschön …
-
Am 22.11 wurden wir in Bad Wurzach mit einem großartigen Abendessen begrüßt, da zu konnten den Wellness Bereich im Moorsanatorium genießen. Am nächsten Tag, dem 23.11 um 9:15 begannen die Präsentationen der Verallia AG Deutschland. Wir wurden von Hr. Kallus aus dem Bereich Marketing empfangen. Die Studenten erhielten einen ersten Überblick über das Unternehmen, bezüglich Vergangenheit, Umsatz, Standorte sowie Mitarbeiterzahl. …
-
von Georg Vulpius Am 9. November dieses Jahres fand in Gmund am Tegernsee die Preisverleihung zum Wettbewerb „Bester Naturpapierdrucker 2017″ statt, welcher jährlich von der Büttenpapierfabrik Gmund veranstaltet wird (Abb. 1). Der Preis wird unter anderem in den Kategorien Packaging, Corporate Design, Paper Art und Private Communication verliehen. Erstmals konnten in diesem Jahr auch Design-Agenturen am Wettbewerb teilnehmen, der bisher …
-
Liebe interessierte Schüler, Studenten, Studiengangs-Wechsler. etc.. Diese zwei Videos (Image-Video und Einblicke in Labore, Exkursionen und Designwettbewerbe) geben einen kleinen Einblick. Falls Ihr Interesse geweckt wurde, finden Sie auf unserer Webpage noch weitere detaillierte Informationen. Wer schon einen Abschluß als BA Eng. oder BA Sc. hat, kann gerne auch den Master Verpackungstechnik anhängen.
-
Der Empfang mit Kaffee, Tee und Softdrinks (natürlich in abgestreckten Weißblech- und Alu-Dosen) hat uns sehr erfreut und wir haben uns gleich willkommen gefühlt. Auch wurde der Vortrag von Herrn Rehfisch sehr informativ und vielfältig gestaltet, sodass man die Firma Ardagh Group besser kennenlernen konnte, aber sich gleichzeitig auch besser in die einzelnen und komplexen Herstellungsprozesse der zweiteiligen Dose hineinversetzen …
-
Auch in diesem Sommersemester ging es im Rahmen der Vorlesung „Design Übung“ um ganzheitlich gestaltete Verpackung mit Marktbezug. Ganzheitlich gestaltet bedeutet in diesem Zusammenhang so viele Gestaltungsparameter wie möglich in Betracht zu ziehen, um ein eigenständiges und neuartiges Packaging Design entwickeln zu können – ausgehend vom Verpackungssystem, über die Packungsmaterialien, Ausstattungen und Formen bis zur Verpackungsgrafik und der Veredelung. Mit …
-
…weil unsere zwei Studenten endlich das viel gelobte Softeis in Helsinki/Finnland bekommen haben oder ist es für unsere Verpackungsstudenten einfach nicht mehr zu ertragen etwas „unverpackt“ zu bekommen – wer weiß. Neben diesem Highlight gab es natürlich noch weitere auf der Exkursion. Nach zwei tollen Tagen & Nächten in Helsinki ging es der Küste entlang nach Kotka. Wo wir bei …
-
Mit 17 BA & MA Studierenden und einem Alumni ging es nach Finnland, um bei der Fa. Metsä Board nachhaltige Forstwirtschaft und die Kartonherstellung live zu erleben. Nach der langen Anreise gab es zum Kennenlernen ein stilvolles Abendessen und im Anschluß noch einen Willkommenstrunk. Aufgrund der Lage von Imatra/Simpele hatte Metsä in diesem Jahr etwas …
-
Bachelor- & Master-Studierende hatten die Chance im zurückliegenden Sommersemester genutzt, einen Online-Kurs der Packaging School zu absolvieren, der exklusiv von Prof. PhD Andrew Hurley von der Clemson Universität South Carolina, unserem langjährigen Kooperationspartner des Studiengangs Verpackungstechnik, abgehalten wurde. Der Kurs bestand aus diversen Präsentationen mit Audioerklärungen, Videos und angeleiteten Übungen/Aufgaben zum 3D Konstruktionsprogramm Solid-Works. Die Studierenden haben die sehr gute Aufbereitung …
-
Zum 3. Tag der Verpackung hat das DVI Deutsche Verpackungsinstitut mit dem Grünen Punkt DSD in Berlin einen Studierenden-Kongress zum Thema Nachhaltigkeit veranstaltet. Hierzu waren aus sechs deutschen Hochschulen jeweils 10 Studierende aus dem Studiengang Verpackungstechnik geladen. Bei dem zweitägigen Seminar wurden verschiedene Workshops zum künftigen ökologischen Verpackungs-Design (vermeiden-vermindern-verwerten) veranstaltet. Hierzu wurden sechs Workshops von Firmenvertretern (Nestle, Procter & Gamble, …
