„Granulat“ Kunststoffgranulat. Das Rohmaterial zur Herstellung von Kunsstofformen jeglicher Art.
  • Auch in diesem Jahr hat der Kurs Verpackungsdruck die Firma Märkische Etiketten in Müncheberg besucht. Geführt von Beuth-Absolventen konnten die Teilnehmer schmalbahnigen Etikettendruck hautnah erleben. Das Hauptdruckverfahren ist Flexodruck mit UV-Trocknung. Das Unternehmen kann auf einen beeindruckenden Kundenstamm verweisen und hat unsere Studenten in diesem Jahr bereits zum fünften Mal empfangen. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich!

  • Durch eine Kooperation des Studiengangs Verpackungstechnik mit der Clemson Universität in South Carolina (USA) und den sehr guten persönlichen Beziehungen zu Prof. Andrew Hurley konnten wir in diesem Sommersemester nun bereits zum dritten Mal einen Onlinekurs der PackagingSchool exklusiv für unsere Studierenden des 2. BA Semesters anbieten. Der neue Kurs ermöglicht es, unseren Studenten ArtiosCAD im Selbststudium ortunabhängig zu erlernen …

  • Bevor das zweite Mastersemester im Studiengang Verpackungstechnik vorbei ist, gehen die Studierenden ins Papierzentrum nach Gernsbach (BW). So ist es Tradition, welche auch in diesem Jahr mit wiederholter Unterstützung der Fritz-Landmann-Stiftung lebendig gehalten wurde. Die 22 Studierenden erhielten in der Woche vom 11.–17. Februar ein umfangreiches Seminar zum Thema Papier. Von der Rohstoffaufbereitung bis hin zur Veredelung wurden die Grundlagen …

  • Im Rahmen des diesjährigen Recreate-Packaging Design Wettbewerbs haben ca. 30 Studierende der Druck- & Medientechnik und Verpackungstechnik mit vielen kreativen Verpackungsmustern daran teilgenommen. Alle Einreichungen können auf dieser Webpage begutachtet und „geliked“ werden. In diesem Jahr standen die Konzepte unter dem Motto: Taste is visual: Recreate kid´s food packaging. Hier eine kleine Auswahl „unserer“ Einreichungen. Viele bestechen durch ausgeklügelte interaktive …

  • 03.01.2018 16:15 Uhr Kennziffer: 1045 Anforderungen: Sie verantworten mit uns im Team die Ausbildung im Studiengang Verpackungstechnik, aber auch die Grundlagenausbildung für andere Studiengänge unserer Hochschule. Dazu kommen Forschung, Drittmittelakquise sowie das Mitgestalten einer Hochschule im Wandel. Sie können all das auch unter den Bedingungen zunehmender Internationalisierung. Sie sind eine praxiserfahrene Persönlichkeit, die – basierend auf einem erfolgreichen ingenieurwissenschaftlichen bzw. …

  •   Heute waren wir mit interessierten Studierenden des 5. BA & 2. MA Semesters im Berliner JDE Werk, wo wir die Anlieferung in 20 Fuss ISO Containern, die  Kaffee-Röstung, das Verpacken von klassisch vakuumierten Kaffee und von Tassimo „T-Discs“ hautnah besichten konnten. Danach ging es noch zur Palettierung. All das haben wir unser „ehemaligen“ Studentin Frau Weyrauch zu verdanken, die …

  • Am zweiten Tag der Großen Exkursion ging es zu “Ardagh Metal Packaging Germany GmbH” nach Weissenthurm, nachdem wir am vorherigen Tag bereits die Getränkedosen Herstellung in dem benachbartem Werk besichtigt hatten. Es waren schon ganz besondere Eindrücke, die wir von der ersten Fabrik mitgenommen haben. All die verschiedenen Gerüche, die man ja nicht mal ansatzweise in Büchern beschreiben kann und …

  • Im Rahmen der großen Fachexkursion des Studiengangs Verpackungstechnik besuchten am 20. November 2017 die Studenten der Beuth Hochschule die Firma Thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach. Am weltgrößten Standort für Verpackungsstahl wurden wir am frühen Morgen unter Bereitstellung eines ausgiebigen Frühstücks herzlich empfangen. Herr Pioschetzni und Herr Höhn begannen, diesen für uns alle sehr interessanten Tag mit einer kompakten Vorstellung des …