Medikamente... ...wären ohne Blisterverpackungen undenkbar. Auch ein wichtiges Aufgabenfeld der Verpackungsindustrie.
  • Bevor das zweite Mastersemester im Studiengang Verpackungstechnik vorbei ist, gehen die Studierenden ins Papierzentrum nach Gernsbach (BW). So ist es Tradition, welche auch in diesem Jahr mit wiederholter Unterstützung der Fritz-Landmann-Stiftung lebendig gehalten wurde. Die 22 Studierenden erhielten in der Woche vom 11.–17. Februar ein umfangreiches Seminar zum Thema Papier. Von der Rohstoffaufbereitung bis hin zur Veredelung wurden die Grundlagen …

  • Im Rahmen des diesjährigen Recreate-Packaging Design Wettbewerbs haben ca. 30 Studierende der Druck- & Medientechnik und Verpackungstechnik mit vielen kreativen Verpackungsmustern daran teilgenommen. Alle Einreichungen können auf dieser Webpage begutachtet und „geliked“ werden. In diesem Jahr standen die Konzepte unter dem Motto: Taste is visual: Recreate kid´s food packaging. Hier eine kleine Auswahl „unserer“ Einreichungen. Viele bestechen durch ausgeklügelte interaktive …

  • 03.01.2018 16:15 Uhr Kennziffer: 1045 Anforderungen: Sie verantworten mit uns im Team die Ausbildung im Studiengang Verpackungstechnik, aber auch die Grundlagenausbildung für andere Studiengänge unserer Hochschule. Dazu kommen Forschung, Drittmittelakquise sowie das Mitgestalten einer Hochschule im Wandel. Sie können all das auch unter den Bedingungen zunehmender Internationalisierung. Sie sind eine praxiserfahrene Persönlichkeit, die – basierend auf einem erfolgreichen ingenieurwissenschaftlichen bzw. …

  •   Heute waren wir mit interessierten Studierenden des 5. BA & 2. MA Semesters im Berliner JDE Werk, wo wir die Anlieferung in 20 Fuss ISO Containern, die  Kaffee-Röstung, das Verpacken von klassisch vakuumierten Kaffee und von Tassimo „T-Discs“ hautnah besichten konnten. Danach ging es noch zur Palettierung. All das haben wir unser „ehemaligen“ Studentin Frau Weyrauch zu verdanken, die …

  • Am zweiten Tag der Großen Exkursion ging es zu “Ardagh Metal Packaging Germany GmbH” nach Weissenthurm, nachdem wir am vorherigen Tag bereits die Getränkedosen Herstellung in dem benachbartem Werk besichtigt hatten. Es waren schon ganz besondere Eindrücke, die wir von der ersten Fabrik mitgenommen haben. All die verschiedenen Gerüche, die man ja nicht mal ansatzweise in Büchern beschreiben kann und …

  • Im Rahmen der großen Fachexkursion des Studiengangs Verpackungstechnik besuchten am 20. November 2017 die Studenten der Beuth Hochschule die Firma Thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach. Am weltgrößten Standort für Verpackungsstahl wurden wir am frühen Morgen unter Bereitstellung eines ausgiebigen Frühstücks herzlich empfangen. Herr Pioschetzni und Herr Höhn begannen, diesen für uns alle sehr interessanten Tag mit einer kompakten Vorstellung des …

  • Edel(mann)! 6. Dezember 2017

    Unser Besuch bei der Firma Edelmann begann eigentlich schon am Dienstagabend. Dank Edelmann und der geheimen spezial-Telefonnummer von Prof. Junge, gab es für alle Pizza zum Abendessen, die jedoch für den einen oder anderen noch zum Tagesmenü für den Mittwoch zählte, da sie einfach riesig war. Zudem lud uns die Firma Edelmann in die Jugendherberge Heidenheim ein, ein großes Dankeschön …

  • Am 22.11 wurden wir in Bad Wurzach mit einem großartigen Abendessen begrüßt, da zu konnten den Wellness Bereich im Moorsanatorium genießen. Am nächsten Tag, dem 23.11 um 9:15 begannen die Präsentationen der Verallia AG Deutschland. Wir wurden von Hr. Kallus aus dem Bereich Marketing empfangen. Die Studenten erhielten einen ersten Überblick über das Unternehmen, bezüglich Vergangenheit, Umsatz, Standorte  sowie Mitarbeiterzahl. …

  • von Georg Vulpius Am 9. November dieses Jahres fand in Gmund am Tegernsee die Preisverleihung zum Wettbewerb „Bester Naturpapierdrucker 2017″ statt, welcher jährlich von der Büttenpapierfabrik Gmund veranstaltet wird (Abb. 1). Der Preis wird unter anderem in den Kategorien Packaging, Corporate Design, Paper Art und Private Communication verliehen. Erstmals konnten in diesem Jahr auch Design-Agenturen am Wettbewerb teilnehmen, der bisher …