Die Dose „Neben Flaschen die wichtigste Handelsverpackung für Getränke und seit den 30er Jahren unverzichtbar“.
  • Werksbesichtigung bei Wepoba in Wustermark

    von Student 17. November 2014

    Im Rahmen unserer Werksbesichtigungen waren wir bei der Wellpappenfabrik Wepoba GmbH & Co. KG in Wustermark. Die Firma gehört der Panther-Gruppe an, welche sich aus vier Unterfirmen zusammensetzt, diese sind Panther-Display, -Packaging, -Print und -Cargo. Panther produziert alles aus eigener Hand, von einfachen Transportverpackungen über hochwertige Displays bis hin zu veredelten Verpackungen. Allgemein kann man sagen, dass die Panther-Gruppe an sechs Standorten in ganz Deutschland vertreten ist, diese kooperieren eng miteinander. Der Name „Panther” wurde gewählt, da das Produkt die Eigenschaften eines Panthers wiederspiegelt → „stark und elastisch”. Fritz Landmann, der Sohn des Firmengründers rief 1974 mithilfe eines Teils seines Vermögens die „Fritz-Landmann-Stiftung” ins Leben. Sie unterstützt die Aus- und Weiterbildung im Bereich der papierherstellenden und papierverarbeitenden Industrie.

    Foto 2 Panther

    In der Lagerhalle der Papierrollen begann die Besichtigung der Firma. Danach wurde uns die Wellpappenproduktion von der Herstellung der Welle über die Leimung der einzelnen Lagen bishin zum Zuschnitt gezeigt und genauer erklärt. Am häufigsten wird die EB-Welle produziert. Hinzuzufügen ist, dass die Höchstgeschwindigkeit der Maschine bei 400 m/min liegt. Anschließend wurden uns die verschiedenen weiterführenden Verarbeitungsschritte vorgestellt.

    Dazu gehören:

    → Druckmaschine (Direktdruck)

    → Inlinemaschine (Slottern)

    → Flachstanze und Rotationsstanze

    Sämtliche Papierreste, die in den Produktionsprozessen entstehen, werden recycelt und wiederverwendet. Die fertigen Verpackungen wurden mithilfe von Maschinen gestapelt und mit einer passenden Palette versehen. Eine Besonderheit der Logistik dieses Unternehmens ist, dass sie auf Abruf produzieren und dementsprechend flexibel mit ihrer eigenen Logistikabteilung(Cargo) liefern können.

    Abschließend machten wir noch einen kurzen Besuch in der CAD-Abteilung, wo wir einen ehemaligen Absolventen unseres Studiengangs trafen. Wir bedanken uns bei Herrn Blankenburg und Herrn Krause für diesen Einblick in die Produktion!

    Benjamin Lenz